Zum Inhalt

Doxing#

Doxing (auch: Doxxing) bezeichnet das veröffentlichen persönlicher Daten anderer Menschen. Es ist praktisch immer eine Form von Belästigung, bzw. oftmals die Vorbereitung einer Eskalation von Belästigung. Dass es sich hier nicht um eine Kleinigkeit handelt zeigt §126a StGB, der gefährdendes Verbreiten personenbezogener Daten ahndet.

Doxing ist in Deutschland also verboten, dennoch schadet es nicht, es zusätzlich in die eigenen Server-Regeln aufzunehmen.

Schiri, wir wissen wo dein Auto steht#

Doxing muss sich gar nicht unbedingt gegen die Person selbst richten, es kann auch gegen Mitmenschen oder Sachwerte gerichtet sein. Wer in einem Streit "Dein Kind geht doch auf die Stadtschule" fallen lässt, tut das sicher nicht, um im Anschluss über Schulpolitik zu fachsimpeln. Hier ist eine kaum verhüllte Drohung impliziert.

Erschwert wird diese Drohung, weil solche Debatten oftmals im öffentlichen Teil solcher Gemeinschaften ausgetragen werden. Man darf annehmen, dass der Täter/die Täterin hier eine Bedrohung des Kindes durch Dritte mindestens in Kauf nimmt, vielleicht sogar direkt beabsichtigt.

Doxing ist sofort zu unterbinden#

Die klare Handlungsempfehlung ist, Doxing als Moderator*in sofort zu unterbinden und entsprechende Beiträge als Beweise zu sichern und sie dann (nach den Möglichkeiten der eigenen Plattform) unsichtbar zu schalten oder zu löschen. Weitere Maßnahmen werden danach ergriffen. Die Empfehlung ist, Doxing nicht zu dulden sondern als Angriff gegen das Mitglied und die Gemeinschaft zu werten. Wie eingangs erwähnt, kann Doxing sogar strafrechtlich relevant sein.


Letztes Update: 7. September 2023